HP Sweeperunit HP 8350B

Verkaufe HP 8350B mit 2 – 18,6 GHz Einschub. Der Einschub ist ein HP 86290B mit dem entsprechenden Adapter, HP-11869. Er ist also auch in einem 8620er Sweeper zu verwenden. Mitgeliefert werden ein HP 8350B E-Teileträger und ein ET13975 Sweeper Testset

500.- €

Da das Gewicht recht hoch ist, wäre Abholung zweckmäßig. Der Verkauf erfolgt ohne Garantie und Rücknahme, da Privatverkauf. Bezahlung nur über PayPal.

.

Abstimmanzeige synchron laufend

Ich biete eine synchron laufende Abstimmanzeige, zur Verwendung mit Vakuumdrehkos, Luftdrehkos oder variable Induktivitäten. Der Antrieb läuft sehr leicht und exakt. Angezeigt werden 40 synchron angezeigte Umdrehungen, insgesamt 60 Umdrehungen für 360°. Verkauf ohne Garantie und Rücknahme, da Privatverkauf.

38.-€ +Versand

Semi Rigid

Verkaufe verschiedene Längen Semi Rigid Koaxkabel 3,9mm mit 10GHz-fähigen SMA Verbindern. 4x3m u. 3x2m z.T ohne Konnektoren, siehe Foto. Das Kabel ist eloxiertes Aluminium, also lötbar, sofern das Eloxal nicht entfernt wird. 3m Kabel haben eine Dämpfung von 2db bei 2,5GHz.

Komplettabnahme 28.- € + Versand

2M High – Power ANTENNE – 10 Elemente 144-145MHz

Ich verkaufe meine 10 Element High – Power Antenne, belastbar mit 1.5kW. Den Hersteller kann ich nicht benennen, sie entspricht aber von den Daten der heute gehandelten Dual PA 144-9. Die Antenne arbeitet einwandfrei, war nach Jahren auf dem Dach leicht zu demontieren, ohne Teile ersetzen zu müssen. Für die Fotos habe ich sie noch einmal zusammengebaut und danach wieder zerlegt. Die an der Antenne befindlichen, angeschrumpften 12m RG213 gehören zum Angebot. Die N-Kupplung ist ebenfalls wasserdicht verschrumpft. Der Boom der Antenne ist 4.5m lang, die Direktoren sind aus flexiblem 6.5mm Voll-Alu.

100,- €, + Versand

Zählwerkanzeige

Verkaufe eine mechan. Anzeige mit Zählwerk ohne Untersetzung. Eignet sich ausgezeichnet als Abstimmanzeige für einen Luft, oder Vakuumdrehko. Auch für eine Rollspule geeignet. Der Achsdurchmesser ist 6,28mm, also ¼ Zoll. Das Zählwerk hat eine 3 Punkt Befestigung. Es sind zwei Stk. vorhanden. Der Stückpreis ist 15.- €

Dezifix Koaxverbinder 50 / 60 / 75 Ohm

Ich habe noch eine ganze Reihe Dezifix Verbinder, überwiegend 60 Ohm, die ich verkaufe, sofern Interesse besteht. Interessenten mögen sich bitte melden. Da ich keine Preisvorstellung habe, bitte anfragen.

Die Drahtpyramide

Die Drahtpyramide, eigentlich eine weitgehend rund-strahlende Monobandantenne, ist eine einfach zu bauende Antenne mit hohem Wirkungsgrad. Sie bietet eine große Fläche, ist als geschlossenes System rauscharm, mit Mischpolarisation, benötigt aber mehr Platz als andere Antennen. Mittels eines guten Tuners ist eine 40m Pyramide, die auch auf 15 m resonant ist, auch für andere Bänder gut brauchbar. Ich habe während der letzten Jahre in Norwegen bewusst die Antenne, um den Transceiver bei Fehlanpassung nicht zu überfordern, auch auf 20 und 80m mittels Antennentuner genutzt und sehr brauchbare Ergebnissen verzeichnen können. Die Zuleitung ist Lambda/2 ausgelegt. Siehe Bericht: Norwegen Fieldtest 2024. Aus Sicherheitsgründen sollte die Antenne mit den parallel zur Erde verlaufenden Drähten mindestens 2,5m über Grund gebaut werden, da die der Erde parallel verlaufenden Drähte im Sendebetrieb hohe Spannungen führen. Der Fußpunktwiderstand der Antenne ist im Resonanzfall ca. 100 Ohm. Durch Variation des Anstellwinkels kann dieser Wert, je nach Qualität des Grundes variiert werden. Damit lassen sich 50-60 Ohm Fußpunktwiderstand im Resonanzfall erreichen. Um den Verlustwiderstand zu minimieren, sollte man speziell für die 40m und 80m Pyramide keine Stahllitze, sondern Kupfer, oder besser wegen der Stabilität, Bronzelitze verwenden. Für Portabelbetrieb genügt Kupferlitze, für Dauerbetrieb, speziell für 80m sollte es Bronzelitze sein, da diese weitgehend dehnungsresistent ist. Wer den Platz hat einen 15m Mast für eine 80m Pyramide aufzubauen, die Betriebsgrundfläche muss dann ca. 225m² groß sein, und womöglich zusätzlich eine PA betreibt, wird nicht mehr überhört. Das haben Harald und ich vor ca. 20 Jahren von Norwegen in Richtung DL erfolgreich durchgeführt. Detlev, DK8KM hat schon in den 80er Jahren eine 20m hohe 80m Pyramide sehr erfolgreich in Rheinland-Pfalz betrieben. Eine Pyramide für 40m benötigt einen 7 – 8m hohen Schiebemast auf ca. 100m² Grundfläche. Eine ineinander gebaute 20/17m Pyramide ist auch möglich, aber 20/17/40m ist schwieriger wegen der Beeinflussungen 20/40m. Da die Antenne rund-strahlend ist, benötigt man keinen Balun, der aber wegen möglicher Kabelmantelwellen je nach Nachbarschaft von Vorteil ist. In Norwegen habe ich niemals einen Balun verwendet. Eine Beschreibung der Drahtpyramide für 80m findet man in jedem Rothammel. Da EZNEC keine sich kreuzenden Drähte korrekt simulieren kann, bin ich nicht sicher, ob eine EZNEC Simulation bei dieser Antenne möglich ist. Die Angelegenheit ist in Arbeit. Meine Beschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die EZNEC Simulation ist offenbar geklärt