Unser Fieldtest in Norwegen war ein voller Erfolg. Wie vorgesehen wurden 3 verschiedene Antennen aufgebaut. 1 Drahtpyramide für 40/15m, eine Endfed für 10 – 80m und die magn. Loop 2,2m Durchmesser für 20 – 80m, belastbar 20m 750 Watt, 40/60/80m 500 Watt. Im Sendebetrieb 40m war die Loop naturgemäß 1 S-Stufe schwächer als die Pyramide, oder der Langdraht. Im 20m Band waren die Loop und der Langdraht gleich. Die Pyramide, obwohl für 40m gebaut brachte auf 20m (3:1 Rücklauf) wegen ihrer großen Fläche dieselben Werte. 15m war zeitweise mit sehr großen Pegeln nach Asien und den USA offen. Der gravierende Unterschied zwischen, auf einer Seite Loop und Pyramide und auf der anderen Seite der Endfed/Langdraht, ist die Tatsache, wie erwartet, dass der Langdraht teilweise bis zur Unverständlichkeit rauschte, während es die beiden anderen Antennen erlaubten, auch schwache Signale (SSB) einwandfrei zu verstehen, während das Empfangssignal der Endfed unterging. Das Fazit ist, hat man ausreichend Platz, genügt eine korrekt gebaute Pyramide für die Bänder 15m, 20m, 40m. Für innerscadinavischen Betrieb reichte die Pyramide auch auf 80m. Weitverkehr war auf 80m nicht möglich, keine Ausbreitungsbedingungen. Geringer Betrieb war nur innerhalb Scandinaviens. Hat man keinen Platz bietet sich die magn. Loop an, die aber bei dieser Baugröße nur zwischen 20 – 80m arbeitet. Kleinere Baugrößen erlauben zwar Bänder oberhalb 20m, mit dem Nachteil, dass der Wirkungsgrad für 40 und besonders bei 80m deutlich abfällt. Den geringeren Wirkungsgrad beim Senden mit der magn. Loop kann man mit einer 500Watt PA mehr als ausgleichen. Die stärkste Verbindung auf 40m, über 1500km Entfernung, war mit Karl-Heinz, DL4HRH, der Dank seiner 2Element Qubical Quad mit mehr als 20 über S9 zu empfangen war.